Tsitsikamma-Nationalpark
Der Tsitsikamma-Nationalpark ist für mich einer der schönsten und spektakulärsten Nationalparks in Südafrika. Der Nationalpark liegt am Beginn oder Ende der Garden Route und ist meine Empfehlung für jeden Puristen. Von 1964 bis ins Jahr 2009 war der Tsitsikamma ein selbständiger Nationalpark. Nun gehört er zusammen mit dem Wilderness-Natinonalpark, der Knysna National Lake Area und anderen Ländereien zum Garden-Route-Nationalpark.
Der Park mißt eine Fläche von 29.838 Hektar und erstreckt sich insgesamt 100 Kilometer die Küste entlang. Der Park beginnt etwa 35 Kilometer östlich von Plettenberg Bay und liegt zwischen der N2 und dem Indischen Ozean. Nach Port Elizabeth sind es etwa 200 und nach Kapstadt etwa 600 Kilometer. Er ist der erste Meeresnaturschutzpark in Afrika. Die Schutzzone reicht bis zu 5,5 Kilometer ins Meer hinein!
Besonders beeindruckend ist die zerklüftete Berg- und Küstenlandschaft von Tsitsikamma. Die Kliffs sind bis zu 200 m hoch und werden umrahmt von den Tsitsikamma Mountains.
Wanderungen
Das Gebiet ist ein Paradies für Wanderer. Die zwei beliebtesten und längsten Wanderwege sind der Otter Trail (42 Kilometer) und der Tsitsikamma Trail (60 Kilometer).
Den Otter Trail läuft man fünf Tage entlang der Küste vom Storms River zum Natures Valley. Der Trail ist sehr beliebt und man sollte sich früh genug einen Platz buchen. Auf dem Wanderweg gibt es nur einfache Hütten mit Matratzen. Man muss also gut ausgetattet sein mit Nahrungsmitteln, Kochgeschirr und vor allen Dingen wasserfester Kleidung und Rucksack. Da der Trail direkt an der Küste entlang geht hat man hier die Chance Wale, Delfine, Fischotter und Robben zu begegnen. Weitere Informationen und Buchen kannst du hier über die Seite von Sanparks.
Der Tsitsikamma Trail hingegen führt durch das Hinterland des National Parks. Er ist nicht so anspruchsvoll wie der Otter Trail aber mindestens genauso sehenswert. Auch hier läuft man fünf Tage und zwar durch das Hochland und die Wälder. Es gibt viele freie Flächen wo man die Protea und Erika Pflanzen bewundern kann.
Zudem gibt es noch ein paar kürzere Wanderwege wie zum Beispiel den Waterfall Trail.
Waterfall Trail
Dieser führt drei Kilometer an der Küste entlang und ist atemberaubend schön. Allerdings muss man hier ein bisschen klettern und benötigt definitiv gutes Schuhwerk. An manchen Stellen waren die Felsen sehr hoch und durch das Meer sehr glichtig, sodass ich Hilfe gebraucht habe um mit meinen kurzen Beinen da drauf zu klettern. Die Anstrengungen lohnen sich aber und am Ende des Weges wird man mit einem wunderschönen Wasserfall belohnt der direkt ins Meer fließt. Die Landschaft hier ist einfach traumhaft schön.
Ich war im September (also im Frühling) dort und die Blumen fingen gerade an so schön zu blühen. Ich mochte besonders die raue Brise die mir um die Ohren wehte. Das Wetter kann hier sehr schnell umschlagen. Eine Wind- und Regenjacke kann ich sehr empfehlen.
Suspension Bridge Trail
Ein weiteres Highlight ist auch der 4 Kilometer lange Suspension Bridge Trail zur 77 Meter langen Hängebrücke über den Storms River. Diese Hängebrücke ist einer der größten Attraktionen im Tsitsikamma-Nationalpark. Um hier ungestört ein Foto auf der Brücke zu machen braucht es definitiv Zeit.
Auf all den Wanderwegen im Nationalpark gibt es wunderschöne Aussichtspunkte die zum Verweilen und Fotos knipsen einladen.
Aktivitäten
Wer nach all den Wanderungen noch Kraft hat der kann eine der vielen Wassersportarten ausprobieren. Besonders beliebt sind Kanu- und Kajaktouren, Bootsfahrten sowie Schnorchel- und Tauchausflüge. Aber auch mit dem Mountainbike lässt sich der Park erkunden. Alle Aktivitäten gibts hier im Überblick.
Wer es lieber etwas ruhiger und entspannter mag der kann auch an geführten Vogelbeobachtungen oder Naturexkursionen teilnehmen. Eine Übersicht findest du hier auf der Seite von San-Parks.
Auch Adrenalin-Junkies kommen nicht zu kurz. Die 542 Meter lange und 214 Meter tiefe Bloukrans River Bridge befindet sich ganz in der Nähe. Hier können sich wagemutige in die Tiefe stürzen. Ebenso werden Bridge Walking Touren, Flying Fox und Tandem Sprünge angeboten. Informationen gibts hier.
Tierwelt
Im gesamten Park laufen dir die Dassi’s (auch Klippschliefer genannt) über den Weg. Sie sehen gefährlicher aus als sie sind.
Ebenso findet man Paviane, Buschböcke, Kap-Fingerottern, Wüstenluchse, Ginsterkatzen sowie den Blauducker (kleinste Antilopenart) im Nationalpark. Vogelfreunde können mehr als 220 verschiedene Vögel beobachten. Auch die Amphibien und Reptilien dürfen nicht fehlen. Besonders oft sieht man die Rainfrogs. Bei den Wanderungen sollte man vor allem mit den Puff- und Nachtottern aufpassen.
Im Meer selbst leben bis zu 100 verschiedene Fischarten. Sehr oft kann man Delfine und Wale beobachten. Bei den Walen handelt es sich meist um die Südkaper, eine Gattung der Glattwale.
Unterkünfte
Wir haben damals direkt im Nationalpark im Storms River Mouth Restcamp übernachtet. Die Appartement-Anlage liegt direkt am Meer und das einzige was man hier hört sind die Wellen und die Brandung. Jedes Appartement verfügt über eine eigene Küche und eine wunderschöne Terrasse mit Meerblick.
Der Blick von unserer Terrasse:
Das Storms River Mouth Rest Camp verfügt über:
58 einfache Cottages für 2-4 Personen,
49 Camping- und Wohnwagenstellplätze
Des Weiteren gibt es ein Restaurant, Einkaufsmöglichkeit und einen Swimmingpool. Es gibt auch zwei kleine Strände an denen gebatet werden kann.

Das Restaurant (mit Zugang zum kleinen Strand)
Das Natures Valley Restcamp verfügt über:
15 einfache Cottages für 2 Personen,
18 Camping- und Wohnwagenstellplätze (kein Strom)
Weitere Unterkünfte in der Nähe sind unter anderem:
Tsitsikamma Lodge
Tsitsikamma Village InnAt the Woods Guest House
Storms River Guest Lodge
Misty Mountain Lodge
The Armagh Country Lodge & Spa
Bloukrans Backpackers Lodge
Tube’n Axe Backpackers
Djembe Backpackers
Tsitsikamma Backpackers
Parkeintritt – Kosten
Der Parkeintritt beträgt für internationale Gäste (Erwachsene) R 196 pro Tag. Für Kinder zahlt man R 98 pro Tag (Stand Januar 2017).
Wild Card
Du interessierst dich für eine Wild Card? Dann schaut mal hier auf der Seite. Da gibts eine Preisübersicht. Je nachdem wie lange du in Südafrika unterwegs bist und wie viele Parks du besichtigen willst, lohnt sich eventuell die Wild Card.
Öffnungszeiten des Parks
Ganzjährige Öffnunszeiten von 06:00 – 19:30 Uhr
Reisezeit
Der Tsitsikamma-Nationalpark ist aufgrund seines sehr milden Klima ganzjährig eine Reise wert. Im März und zwischen August und Ende Oktober kommt es hier häufiger zu kurzen Regenschauern.
Fazit
Definitiv einen Besuch wert auf jeder Südafrika-Rundreise! Die Berge, die Klippen, das stürmische Meer, die abwechslungsreichen Aktivitäten und die so vielseitige Vegetation machen den Tsitsikamma-Nationalpark für mich zu einem der schönsten Plätze in Südafrika. Ein bis zwei Tage kann man hier gut verbringen wenn man keine größeren Wanderungen eingeplant hat. Rechtzeitig die Unterkunft reservieren und gute Wanderschuhe einpacken sind meine Tipps.
14 Comments
Ganz toller Bericht! Du hast Recht, da bekommt man gleich Fernweh! Ein wirklich ganz wundervoller Ort scheint das ja zu sein. Kanns kaum erwarten endlich auch mal nach Afrika zu reisen!
Liebe Grüße
Sonja 🙂
Danke dir meine Liebe! Gerade Südafrika ist ein super Einstieg und problemlos mit dem Auto zu fahren. Liebe Grüße Sonja
Wirklich schön! An den Wanderungen hätte ich auch Spaß… 🙂 kommt man da nur mit einem Auto hin?
Liebe Grüße,
Lynn
Danke dir! Soweit ich weiß hält der Baz Bus auch in der Nähe. Liebe Grüße Sonja
Wow,was ein schöner Bericht und dazu die tollen Fotos. Da möchte man doch glatt dorthin und nie wieder gehen. 😉
Danke dir! Da freue ich mich sehr über dein Feedback! Ja ich könnte auch täglich die Koffer packen und zurück nach Südafrika. Ein Teil meines Herzens wird immer dort sein 🙂 Liebe Grüße, Sonja
Wow was für schöne Impressionen!
Da kann ich mich der Sonja nur anschließen mit dem Fernweh! 🙂
Ganz Liebe Grüße Sarah <3
Dankeschön liebe Sarah! Ich freue mich wenn dir mein Beitrag und die Bilder gefallen. Wir müssen uns den Winter und die kalte Jahrezeit ja irgendwie schön machen. Was gibt es da besseres als Bilder von wunderschönen Orten. Liebe Grüße, Sonja
Hey, was für ein schöner Bericht! Als mich meine Familie in Kapstadt besucht hat, haben wir die Garden Route bereist und standen praktisch schon vor den Toren des Nationalparks, hatten aber leider nicht genug Zeit. Ein Grund wieder zu kommen. 😉
Liebe Grüße,
Chrissy
Liebe Chrissy, ich danke dir für dein Feedback! Am besten du bereist den Tsitsikamma Nationalpark in der Nebensaison. Sonst kann es ganz schön voll werden. Aber es lohnt sich definitiv 🙂 Liebe Grüße Sonja
Oh, die Blumen und die Küste! Wirklich wunderschön. 🙂 Toller Beitrag.
Herzlich,
Anna
Herzlichen Dank Anna! Ich freue mich über dein Feedback 🙂 Ja der Tsitsikamma NP ist schon toll. LG Sonja
Ich möchte so gerne nach Südafrika. Leider findet sich bisher keine Reisebegleitung. Es sieht so toll aus. Danke für den schönen Beitrag.
Schöne Grüße, Sonja
Liebe Sonja,
hab ganz lieben Dank für deinen Kommentar! Freue mich immer über liebes Feedback 🙂 Würde eine Reisegruppe auch für dich in Frage kommen oder eher nicht? Ich war auf meiner ersten Südafrika Reise mit einer Gruppe unterwegs und fand es richtig super. Total nette Mensche unterschiedlichen Alters. Wenn du ein paar Empfehlungen haben möchtest, dann schreib mir gerne an sonja[at]sunniestway.com
Liebe Grüße
Sonja